Freelancer einbinden: Tipps für Unternehmen 2025

  • Verfasst von: Diana Tran
  • Letzte Aktualisierung: 3 Januar 2025
 Aufträge: Effektive Kommunikation zwischen Freelancer und Projektmanager

Selbstständigkeit in der Arbeitswelt hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, und das Konzept des "Freelancers" steht dabei im Mittelpunkt dieses Wandels. Erfahren Sie, welche Überlegungen Freelancer anstellen sollten, wie Unternehmen von dieser flexiblen Arbeitskraft profitieren können und welche unverzichtbaren Versicherungen es gibt. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile des Freelancings, um Ihnen eine umfassende Perspektive auf diese Arbeitsform zu bieten.

Was ist ein Freelancer? - Definition

Ein Freelancer, auch bekannt als selbstständiger Auftragnehmer, ist eine Person, die ihre Dienstleistungen oder Fähigkeiten auf projektbezogener Basis anbietet und nicht fest an ein einzelnes Unternehmen gebunden ist. Freelancer arbeiten unabhängig und sind nicht in eine langfristige Arbeitsbeziehung mit einem Arbeitgeber involviert. Stattdessen schließen sie Verträge oder Projekte mit verschiedenen Kunden ab und erledigen die Aufgaben, für die sie engagiert wurden.

Freelancer können in verschiedenen Berufsfeldern tätig sein, darunter Grafikdesign, Schreiben, Programmierung, Webentwicklung, Marketing, Übersetzung und viele andere. Sie zeichnen sich oft durch ihre Flexibilität, ihre Fähigkeit, verschiedene Aufgaben zu bewältigen, und ihre Unabhängigkeit aus.

Im Gegensatz zu Vollzeitarbeitnehmern haben Freelancer die Freiheit, ihre eigenen Arbeitszeiten festzulegen und von jedem Ort aus zu arbeiten. Diese Freiheit geht jedoch oft mit der Verantwortung einher, ihre eigenen Steuern zu verwalten, für ihre eigenen Versicherungen zu sorgen und Kundenakquise zu betreiben.

Freelancer sind eine wichtige Arbeitskraft in der heutigen Wirtschaft und bieten Unternehmen die Möglichkeit, spezialisierte Fähigkeiten und Ressourcen zu nutzen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Diese flexible Arbeitsweise hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und wird voraussichtlich weiterhin eine wichtige Rolle auf dem Arbeitsmarkt spielen.

Unterschied zwischen Freelancer und Freiberufler

Der Unterschied zwischen einem "Freelancer" und einem "Freiberufler" liegt in der Art ihrer selbstständigen Tätigkeiten und in den steuerlichen Klassifikationen. Hier ist eine Erklärung des Unterschieds:

Freiberufler

  • Tätigkeitsbereich: Freiberufler üben in der Regel beratende, kreative oder intellektuelle Tätigkeiten aus, die auf spezialisierten Kenntnissen und Fähigkeiten basieren. Dies kann Berufe wie Ärzte, Anwälte, Steuerberater, Designer, Journalisten oder Künstler umfassen.

  • Kammern und Verbände: Freiberufler sind oft Mitglieder von Berufskammern oder Verbänden, die ihre Qualifikationen und Standards überwachen.

  • Umsatzsteuer: Freiberufler können unter bestimmten Umständen von der Umsatzsteuer befreit sein, wenn sie die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen.

Freelancer

  • Tätigkeitsbereich: Freelancer sind in einer breiteren Palette von Tätigkeiten tätig und bieten oft Dienstleistungen in den Bereichen Grafikdesign, Schreiben, Programmierung, Webentwicklung, Marketing und mehr an.

  • Projektbasiert: Freelancer arbeiten in der Regel projektbasiert für verschiedene Kunden und haben eine größere Flexibilität in Bezug auf die Art der Projekte, an denen sie arbeiten.

  • Gewerbeanmeldung: Freelancer müssen in der Regel ein Gewerbe anmelden und sind in ihrer Geschäftsführung weniger reglementiert als Freiberufler.

  • Umsatzsteuer: Freelancer sind in der Regel zur Zahlung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) auf ihre Dienstleistungen verpflichtet, es sei denn, sie nutzen die Kleinunternehmerregelung.

Insgesamt bezieht sich der Begriff "Freiberufler" auf eine engere Gruppe von Berufen, die spezialisierte Fähigkeiten erfordern und in Berufskammern oder Verbänden organisiert sind. "Freelancer" hingegen ist ein breiterer Begriff, der auf selbstständige Fachleute in verschiedenen Tätigkeitsbereichen angewendet wird. Die Unterschiede in der Besteuerung und den rechtlichen Anforderungen können jedoch je nach Land variieren.

Freelancer Vertrag

Vertragsgestaltung für Freelancer auf einem Laptop - Arbeitsverhältnis Freelance Partner

Der Freelancer Vertrag ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsbeziehung zwischen einem Freelancer und seinem Auftraggeber. Er regelt die Bedingungen der Zusammenarbeit und schützt die Rechte und Pflichten beider Parteien.

Wichtige Elemente eines Freelancer Vertrags:

  • Projektbeschreibung: Hier wird genau festgelegt, was der Freelancer leisten soll. Dies umfasst die Art der Arbeit, den Umfang der Projekte und eventuelle spezifische Anforderungen.

  • Vergütung: Die Bezahlungsmodalitäten sollten klar definiert sein, einschließlich der Höhe der Vergütung, Zahlungsfristen und eventueller Vorauszahlungen.

  • Zeitrahmen und Fristen: Der Vertrag sollte Start- und Enddaten des Projekts enthalten sowie Fristen für bestimmte Lieferungen.

  • Urheberrecht und Eigentumsrechte: Es muss geklärt werden, wer die Rechte an der erbrachten Arbeit besitzt. In vielen Fällen behält der Freelancer das Urheberrecht, räumt dem Kunden aber umfassende Nutzungsrechte ein.

  • Vertraulichkeit: Eine Vertraulichkeitsklausel schützt sensible Informationen beider Parteien.

  • Kündigungsbedingungen: Diese Klausel regelt, wie der Vertrag von beiden Seiten vorzeitig beendet werden kann.

  • Haftungs- und Gewährleistungsklauseln: Diese Abschnitte definieren die Verantwortlichkeiten bei möglichen Fehlern oder Vertragsverletzungen.

Freelancer Stundensatz

Der Stundensatz eines Freelancers ist ein entscheidender Faktor für die Einkommensplanung und Preisgestaltung. Er variiert je nach Branche, Erfahrung, Qualifikation und Marktbedingungen.

Faktoren, die den Stundensatz beeinflussen

  • Qualifikation und Erfahrung: Höher qualifizierte und erfahrene Freelancer können in der Regel höhere Stundensätze verlangen.

  • Marktnachfrage: In Bereichen mit hoher Nachfrage und geringem Angebot können Freelancer höhere Preise verlangen.

  • Spezialisierung: Freelancer mit spezialisierten Fähigkeiten oder Nischenkenntnissen können oft mehr verlangen als solche mit allgemeineren Fähigkeiten.

  • Standort: Regionale Unterschiede können ebenfalls eine Rolle spielen, da die Lebenshaltungskosten und der Marktstandard variieren.

  • Betriebskosten: Freelancer müssen ihre eigenen Betriebs- und Nebenkosten berücksichtigen, einschließlich Steuern, Versicherungen und Materialkosten.

Berechnung des Stundensatzes
Ein üblicher Ansatz zur Berechnung des Stundensatzes ist, das gewünschte Jahreseinkommen durch die Anzahl der Arbeitsstunden pro Jahr zu teilen und Kosten für Krankenversicherung, Steuern, Urlaub und andere Ausfallzeiten einzukalkulieren.

Diese Informationen bieten eine Grundlage, um sowohl den Freelancer Vertrag als auch den Stundensatz professionell und angemessen zu gestalten.

Freelancer-Plattform

Eine Freelancer-Plattform ist ein Online-Marktplatz, der es Freelancern ermöglicht, ihre Dienstleistungen anzubieten und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Diese Plattformen bieten sowohl für Freelancer als auch für Unternehmen zahlreiche Vorteile und Funktionalitäten.

Hauptfunktionen einer Freelancer-Plattform:

  • Projektvermittlung: Freelancer können nach passenden Projekten suchen und sich darauf bewerben. Unternehmen posten ihre Projektanforderungen, um geeignete Freelancer zu finden.

  • Profile und Portfolios: Freelancer können ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Arbeitsbeispiele in einem professionellen Profil präsentieren. Dies hilft potenziellen Kunden, die Eignung für spezifische Projekte zu bewerten.

  • Kommunikation und Zusammenarbeit: Die Plattformen bieten oft integrierte Kommunikationstools, um den Austausch zwischen Freelancern und Kunden zu erleichtern.

  • Bewertungs- und Feedbacksysteme: Nach Abschluss eines Projekts können sowohl Freelancer als auch Kunden Feedback hinterlassen. Dieses System fördert Transparenz und Vertrauen.

  • Zahlungsabwicklung: Viele Plattformen erleichtern die Zahlungsabwicklung, indem sie sichere Zahlungsmethoden und -bedingungen bieten.

Vorteile für Freelancer:

  • Zugang zu einer breiten Palette von Projekten und Kunden

  • Möglichkeit, ein Netzwerk aufzubauen und die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen

  • Administrative Unterstützung bei Zahlungen und Verträgen

Vorteile für Unternehmen:

  • Zugriff auf ein großes Talentpool von Freelancern mit unterschiedlichen Fähigkeiten

  • Flexibilität, kurzfristig Expertise für spezifische Projekte zu gewinnen

  • Reduzierung des administrativen Aufwands bei der Beauftragung von Freelancern

Freelancer aus Unternehmenssicht

Freelancer arbeitet an einem kreativen Projekt

Betrachtet man Freelancer aus der Sicht von Unternehmen, eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten und Vorteile. Unternehmen können Freelancer als flexible Ressourcen nutzen, um spezialisierte Aufgaben zu erledigen, Projekte zu skalieren und Kosten zu kontrollieren. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Unternehmen beachten sollten:

Spezialisierte Fähigkeiten

Freelancer bringen oft spezialisierte Kenntnisse und Fähigkeiten mit, die in einem Unternehmen möglicherweise nicht vorhanden sind. Dies ermöglicht es Unternehmen, auf Expertise zuzugreifen, wenn sie diese benötigen, ohne dauerhaft Mitarbeiter einzustellen.

Skalierbarkeit

Unternehmen können die Anzahl der Freelancer je nach Bedarf und Arbeitsaufkommen anpassen. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an schwankende Arbeitslasten und Projektanforderungen.

Kostenkontrolle

Das Engagement von Freelancern kann kosteneffizient sein, da Unternehmen nur für die erbrachten Dienstleistungen zahlen, ohne zusätzliche Ausgaben für Gehälter, Sozialleistungen oder Büroinfrastruktur.

Zeiteinsparungen

Freelancer sind in der Regel bereits erfahren und können schnell in Projekte eingebunden werden. Dies kann die Time-to-Market für Produkte und Dienstleistungen verkürzen.

Vielfalt der Perspektiven

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Freelancern kann frische Ideen und Perspektiven in ein Unternehmen bringen. Dies fördert Innovation und kreative Lösungen.

Flexibilität

Unternehmen können Freelancer für kurzfristige Aufgaben oder langfristige Projekte engagieren, je nach ihren Anforderungen. Es gibt keine langfristigen Verpflichtungen.

Risikominderung

Im Falle von unerwarteten Schwierigkeiten oder Änderungen in der Unternehmensstrategie können Unternehmen Freelancer leichter entlassen oder neue Talente hinzufügen, ohne die Verpflichtungen eines festen Mitarbeiterstabs.

Globaler Zugang

Durch die Nutzung von Freelancern können Unternehmen auf global verteilte Talente zugreifen, was die Vielfalt der verfügbaren Fähigkeiten und Erfahrungen erweitert.

Administrative Entlastung

Freelancer verwalten in der Regel ihre eigenen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge, was die administrative Belastung für Unternehmen verringert.

Langfristige Partnerschaften

Unternehmen können langfristige Beziehungen zu Freelancern aufbauen, die ihnen kontinuierliche Unterstützung bieten und sich mit der Zeit mit den Zielen des Unternehmens entwickeln.

Es ist jedoch wichtig, die Zusammenarbeit mit Freelancern sorgfältig zu planen und klare Vereinbarungen zu treffen, um die Erwartungen beider Seiten zu erfüllen. Die erfolgreiche Integration von Freelancern in die Unternehmenskultur und -prozesse ist ebenfalls entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Freelancer anmelden - So funktioniert's

Modernes Home-Office eines Freelancers

Die Anmeldung als Freelancer ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Selbstständigkeit rechtlich abzusichern und steuerliche Angelegenheiten zu regeln. Hier sind die Schritte zur Freelancer Anmeldung in Deutschland:

1) Gewerbeanmeldung: In den meisten Fällen müssen Freelancer ein Gewerbe anmelden. Dies erfolgt bei der örtlichen Gemeindeverwaltung oder dem Gewerbeamt. Dabei müssen Sie Informationen zur Art Ihrer Tätigkeit und Ihrem Geschäftsbetrieb angeben.

2) Steuernummer beantragen: Nach der Gewerbeanmeldung müssen Sie eine Steuernummer beantragen. Diese Nummer wird für Ihre Steuererklärungen und die Kommunikation mit dem Finanzamt benötigt.

3) Finanzamt informieren: Melden Sie sich beim örtlichen Finanzamt an und besprechen Sie Ihre steuerlichen Pflichten und Zahlungsfristen. Hier legen Sie auch fest, ob Sie monatliche oder quartalsmäßige Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben müssen.

4) Sozialversicherung klären: Selbstständige, einschließlich Freelancer, müssen ihre eigene Krankenversicherung und ggf. Rentenversicherung regeln. Dies kann über eine private Krankenversicherung oder die gesetzliche Krankenkasse erfolgen, je nach Ihrem Einkommen.

5) Berufsgenossenschaft: Je nach Branche und Tätigkeit kann es erforderlich sein, sich bei der zuständigen Berufsgenossenschaft zu registrieren, insbesondere wenn Ihre Arbeit mit bestimmten Risiken verbunden ist.

6) Buchführung und Steuererklärungen: Richten Sie eine ordnungsgemäße Buchführung ein und verfolgen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben. Sie müssen jährliche Einkommensteuererklärungen beim Finanzamt einreichen.

7) Versicherungen: Prüfen Sie, welche Versicherungen Sie benötigen, wie Haftpflichtversicherung oder Berufshaftpflichtversicherung, um Ihr Geschäft abzusichern.

8) Altersvorsorge: Denken Sie an Ihre langfristige finanzielle Sicherheit und prüfen Sie die Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge.

Die genauen Anforderungen und Verfahren können je nach Bundesland in Deutschland variieren. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit einem Steuerberater oder einer örtlichen Handelskammer in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Schritte für die Freelancer Anmeldung korrekt durchführen. Dies trägt dazu bei, rechtliche Probleme und finanzielle Unsicherheiten zu vermeiden

Versicherungen für Freelancer

Als Freelancer ist es entscheidend, sich angemessen zu versichern, um finanzielle Risiken abzudecken. Hier sind einige der wichtigsten Versicherungen, die Freelancer in Betracht ziehen sollten:

  • Haftpflichtversicherung: Eine Haftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Verlusten, falls Sie versehentlich Schäden an Eigentum oder Personen verursachen. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihre Arbeit potenzielle Haftungsrisiken birgt.

  • Berufshaftpflichtversicherung: In einigen Berufen, wie Medizin, Recht oder Finanzberatung, ist eine spezielle Berufshaftpflichtversicherung erforderlich. Diese deckt Fehler und Fahrlässigkeiten in Ihrer Berufsausübung ab.

  • Krankenversicherung: Als Selbstständiger müssen Sie sich selbst um Ihre Krankenversicherung kümmern. Wählen Sie eine Krankenversicherung, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Diese Versicherung zahlt Ihnen im Falle von schwerer Krankheit oder Verletzung eine Rente. Sie schützt Ihr Einkommen, falls Sie nicht mehr arbeiten können.

  • Altersvorsorge: Denken Sie frühzeitig an Ihre Altersvorsorge. Investieren Sie in private Rentenversicherungen oder andere langfristige Sparpläne, um für die Zukunft vorzusorgen.

  • Rechtsschutzversicherung: Eine Rechtsschutzversicherung kann Ihnen helfen, rechtliche Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Selbstständigkeit zu bewältigen, wie Vertragsstreitigkeiten oder Inkasso.

Die genauen Versicherungsanforderungen können je nach Berufsfeld und persönlicher Situation variieren. Es ist ratsam, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die besten Optionen für Ihren individuellen Bedarf zu finden. Versicherungen sind entscheidend, um Ihr Geschäft und Ihr persönliches Vermögen vor unerwarteten Risiken zu schützen.

Freelancer Steuern

Die Besteuerung von Freelancern ist ein wichtiges Thema, das sowohl das Einkommen als auch die steuerlichen Verpflichtungen eines Freelancers betrifft. Da Freelancer als Selbständige gelten, unterliegen sie anderen Steuergesetzen als Angestellte.

Wichtige Steuerarten für Freelancer

  • Einkommensteuer: Freelancer müssen ihr Einkommen versteuern. Dies geschieht durch die jährliche Einkommensteuererklärung, in der alle Einnahmen und Ausgaben aufgeführt werden.

  • Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer): Wenn der Umsatz eines Freelancers über dem gesetzlichen Freibetrag liegt, muss er Umsatzsteuer auf seine Dienstleistungen erheben und abführen. Ausnahmen können für Kleinunternehmer gelten.

  • Gewerbesteuer: In einigen Fällen können Freelancer auch zur Zahlung von Gewerbesteuern verpflichtet sein, abhängig von der Art ihrer Tätigkeit und dem erzielten Gewinn.

Steuerliche Absetzbarkeit
Freelancer können bestimmte Ausgaben von der Steuer absetzen. Dazu gehören Betriebskosten wie Büromaterial, Fahrtkosten, Fortbildung, Miete für ein Arbeitszimmer, Abschreibungen auf Arbeitsmittel und ähnliche Ausgaben.

Es ist wichtig, alle Belege und Rechnungen sorgfältig aufzubewahren, um diese Ausgaben bei der Steuererklärung geltend machen zu können.

Vorauszahlungen
In der Regel müssen Freelancer Einkommensteuer-Vorauszahlungen leisten. Diese basieren auf dem Einkommen des Vorjahres und werden vierteljährlich an das Finanzamt abgeführt.

Buchhaltung und Steuerberatung
Eine ordnungsgemäße Buchführung ist für Freelancer unerlässlich, um den Überblick über Einnahmen, Ausgaben und steuerliche Verpflichtungen zu behalten.

Viele Freelancer nutzen die Dienste eines Steuerberaters, um sicherzustellen, dass alle steuerlichen Aspekte korrekt gehandhabt werden und um steuerliche Vorteile optimal zu nutzen.

Besondere Überlegungen für internationale Freelancer
Freelancer, die international tätig sind, müssen möglicherweise auch steuerliche Regelungen in anderen Ländern beachten. Dies kann zusätzliche Komplexität in Bezug auf Mehrwertsteuer und Einkommensteuer mit sich bringen.

Insgesamt ist es für Freelancer essentiell, sich mit den steuerlichen Anforderungen vertraut zu machen und sicherzustellen, dass alle Verpflichtungen korrekt erfüllt werden, um spätere Probleme mit den Steuerbehörden zu vermeiden.

Freelancing: Vorteile und Nachteile

Freelancer erhält Feedback von einem Kunden

Freelancing, also die selbstständige Arbeit als Freiberufler, bietet eine Vielzahl von Vorzügen, bringt jedoch auch einige Herausforderungen mit sich. Hier sind die wesentlichen Vorteile und Nachteile des Freelancings:

✅Vorteile des Freelancings

  • Flexibilität: Freelancer haben die Freiheit, ihre Arbeitszeiten und Arbeitsorte flexibel zu gestalten. Dies ermöglicht eine bessere Work-Life-Balance.

  • Vielfalt der Projekte: Als Freelancer können Sie an unterschiedlichen Projekten arbeiten und Ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen einsetzen.

  • Höhere Einkommensmöglichkeiten: Die Möglichkeit, für verschiedene Kunden zu arbeiten, kann das Einkommen eines Freelancers steigern, insbesondere wenn die Nachfrage nach den eigenen Fähigkeiten hoch ist.

  • Selbstverwirklichung: Freelancer haben die Kontrolle über ihre berufliche Entwicklung und können Projekte auswählen, die ihren Interessen und Stärken entsprechen.

  • Keine festen Bindungen: Es gibt keine langfristigen Verpflichtungen gegenüber einem einzigen Arbeitgeber, was die Flexibilität erhöht und das Risiko von Entlassungen reduziert.

❌Nachteile des Freelancings

  • Unsicherheit: Freelancer haben oft unregelmäßiges Einkommen und sind von der Akquise neuer Kunden abhängig, was finanzielle Unsicherheit mit sich bringen kann.

  • Verantwortung: Als Selbstständiger müssen Sie sich um Ihre eigenen Steuern, Versicherungen und Buchhaltung kümmern, was zusätzliche Verantwortung bedeutet.

  • Kranken- und Sozialversicherung: Freelancer müssen ihre eigenen Versicherungen abschließen, was zu höheren Kosten führen kann.

  • Fehlende Mitarbeiterleistungen: Sie erhalten keine Mitarbeiterleistungen wie bezahlten Urlaub, Krankentage oder Rentenbeiträge.

  • Isolation: Freelancer arbeiten oft alleine, was zu sozialer Isolation führen kann. Der Kontakt zu Kollegen und Vorgesetzten fehlt.

  • Unregelmäßige Auftragslage: Die Arbeitsbelastung kann stark variieren, von Projektüberlastung bis hin zu Flautezeiten.

  • Wettbewerb: Der Wettbewerb unter Freelancern kann intensiv sein, insbesondere in gesättigten Branchen.

  • Risiko von Zahlungsausfällen: Es besteht das Risiko, dass Kunden ihre Rechnungen nicht begleichen, was zu finanziellen Problemen führen kann.

Freelancing kann eine lohnende und herausfordernde Arbeitsform sein, die gut zu bestimmten Lebensstilen und Karrierezielen passt. Es ist jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und sich auf die speziellen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Freelancings vorzubereiten.

Verwalte Urlaub und Abwesenheit ganz einfach!

Verwalte Urlaub und Abwesenheit ganz einfach!

  • Einfache Dienstplanung
  • Übersichtliche Zeiterfassung
  • Einfacher Urlaubsplaner
Kostenlos testen Eine Demo anfordern
Human Resource
Diana Tran

Verfasst von:

Diana Tran

Diana ist nicht nur eine leidenschaftliche Expertin im Bereich Personalwesen, sondern auch eine talentierte Content Writerin. Ihr tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern befähigt sie dazu, Inhalte zu erstellen, die nicht nur informativ, sondern auch inspirierend sind. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, hochwertige HR-Inhalte zu produzieren, ist Diana ein wahrer Schatz für alle, die ihr Wissen über das Personalwesen erweitern möchten.

Disclaimer

Bitte beachte, dass die Informationen auf unserer Website für allgemeine Informationszwecke gedacht sind und keine verbindliche Beratung darstellen. Die Informationen auf unserer Website können nicht als Ersatz für eine rechtliche und verbindliche Beratung in einer bestimmten Situation angesehen werden. Trotz unserer Recherchen übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf unserer Website. Wir haften nicht für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Informationen auf unserer Website entstehen.

Fange an, Zeit bei deiner Dienstplanung zu sparen

14 Tage Testversion, kostenloser Support

  • Einfach zu verwalten
  • Leicht mit Mitarbeitern zu teilen
  • Immer auf dem neuesten Stand
Use Shiftbase on mobile