Stressfreie Schichtplanung

Verfolge Arbeitszeiten und Abwesenheiten an einem Ort

Benutzerfreundliche Software

Ideal für 10 bis 500 Mitarbeitende

Kostenloses Onboarding und Support

Planung für das Oktoberfest – Dienstplan, Zeiterfassung & Personalplanung

  • Verfasst von: Diana Tran
  • Letzte Aktualisierung: 8 April 2025
Das Oktoberfest und die Planung von diesem Volksfest auf der Theresienwiese in der Landeshauptstadt München.

Geschichte und Ursprung des Oktoberfests

Das Oktoberfest hat seinen Ursprung in der Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese, die 1810 auf der Theresienwiese gefeiert wurde. Zur Feier dieser Hochzeit fand das erste Pferderennen statt, das eine bedeutende Tradition auf dem Fest wurde und bis ins 20. Jahrhundert andauerte. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich die Feier zu einem weltweit bekannten Volksfest mit zahlreichen Attraktionen, darunter traditionelle Trachten, Festzelte und Fahrgeschäfte. Besonders populär ist die nostalgische „Oide Wiesn“, die an die Ursprünge des Festes erinnert.

Planung der Attraktionen und Fahrgeschäfte

Neben Bierzelten, Zelten und Trachten spielen Fahrgeschäfte und Attraktionen eine zentrale Rolle. Die Planung und Aufstellung dieser Attraktionen erfordert sorgfältige logistische und technische Maßnahmen sowie umfassende HR-Strategien. Unternehmen müssen hierbei sowohl Sicherheitsanforderungen als auch den Unterhaltungswert für die Besucher berücksichtigen. Dies umfasst neben technischen und sicherheitsrelevanten Aspekten auch die Auswahl und Schulung von qualifiziertem Personal, das nicht nur die Bedienung der Fahrgeschäfte sicherstellt, sondern auch bei Zwischenfällen kompetent reagieren kann. Zusätzlich ist es wichtig, durch gezielte Personalentwicklung und Teambildungsmaßnahmen ein hohes Maß an Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit zu gewährleisten. Klare Kommunikation, regelmäßige Trainings zu Sicherheitsprotokollen sowie ein effektives Beschwerdemanagement helfen dabei, ein sicheres und angenehmes Umfeld für Mitarbeiter und Besucher gleichermaßen zu schaffen.

Die Herausforderungen der Personalplanung beim Oktoberfest

Die Personalplanung für das Oktoberfest bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, darunter ein enormes Besucheraufkommen und ausgedehnte Öffnungszeiten der Festzelte. Entscheidungen rund um die Personalplanung müssen sorgfältig getroffen werden, um Engpässe zu vermeiden und gleichzeitig den Arbeitskomfort für Mitarbeiter sicherzustellen. Eine effiziente Personalplanung garantiert dabei, dass alle Abläufe auf dem Festgelände reibungslos funktionieren.

So dreht sich alles rund um die perfekte Personalplanung - Shiftbase

Der perfekte Dienstplan für die Wiesn

Ein gut ausgearbeiteter Dienstplan ist essenziell für das Gelingen des Oktoberfests und sollte zahlreiche zusätzliche Faktoren berücksichtigen. Es ist entscheidend, dass der Dienstplan nicht nur übersichtlich und klar ist, sondern auch die unterschiedlichen Qualifikationen und Erfahrungsstufen der Mitarbeiter optimal einbezieht, um sie effizient und zielgerichtet im Rahmen des Oktoberfestes einzusetzen. Dabei sollte die Planung auch arbeitsrechtliche Aspekte und tarifliche Regelungen genau einhalten, um Konflikte und rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Eine intelligente Planung sorgt zudem dafür, dass Arbeitslast und Ruhezeiten fair verteilt sind, was langfristig die Belastbarkeit und Produktivität der Belegschaft erhöht. Die aktive Einbindung der Mitarbeiter bereits in der Planungsphase verbessert nicht nur die Motivation, sondern bietet auch wertvolle Einblicke und Verbesserungsvorschläge aus der Praxis. Zudem empfiehlt es sich, moderne digitale Planungswerkzeuge einzusetzen, welche die Transparenz erhöhen und kurzfristige Anpassungen sowie den Informationsfluss erleichtern. Eine effektive Kommunikation des Dienstplans, beispielsweise durch eine App oder zentrale Informationssysteme, stellt sicher, dass alle Beteiligten stets auf dem aktuellsten Stand sind.

📲 Digitale Zeiterfassung: Präzise und zuverlässig

Die digitale Zeiterfassung ist auf dem Oktoberfest von zentraler Bedeutung, um Arbeitszeiten exakt und nachvollziehbar zu dokumentieren. Solche Maßnahmen helfen nicht nur, die Effizienz zu steigern, sondern reduzieren auch Fehlerquellen deutlich. Ein typischer Fehler, den es zu vermeiden gilt, ist beispielsweise die fehlerhafte Erfassung der Arbeitsstunden, die zu Unstimmigkeiten bei der Abrechnung führen kann.

🛡️ Sicherheitsmaßnahmen und Krisenmanagement

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei Großveranstaltungen wie dem Oktoberfest sind umfassende Sicherheitsmaßnahmen. Nach dem Oktoberfest-Attentat im Jahr 1980 wurden Sicherheitsvorkehrungen kontinuierlich verbessert. Unternehmen sollten daher neben der Personalplanung auch das Krisenmanagement sorgfältig planen und geeignete Maßnahmen treffen, um Besucher und Mitarbeiter zu schützen.

⚙️ Optimierung der Personalplanung durch intelligente Software

Unternehmen, die auf dem Oktoberfest tätig sind, profitieren enorm von moderner Planungssoftware. Solche Software-Lösungen unterstützen den gesamten Organisationsprozess und sorgen durch Automatisierung dafür, dass weniger Ressourcen und Zeit für administrative Tätigkeiten benötigt werden. Zudem ermöglicht die intelligente Software eine vorausschauende Planung und bessere Verteilung der Mitarbeiter.

Informationen Das Volksfest Oktoberfest und die Planung in der Landeshauptstadt München – es wird auch oide Wiesn genannt und Wasen für das Cannstatter Volksfest in Stuttgart.

🏕️ Fallstudie: Personalplanung im Schottenhamel Festzelt

Ein hervorragendes Beispiel für erfolgreiche Planung liefert das Schottenhamel Festzelt, sowie das Königszelt, auf dem Oktoberfest in München. Dieses Zelt, eines der bekanntesten Festzelte, setzt auf sorgfältig abgestimmte Personalplanung und hat durch klare Strukturen und vorausschauende Organisation den reibungslosen Ablauf über Jahre hinweg sichergestellt. Faktoren wie klare Kommunikation, regelmäßige Schulungen und flexible Einsatzplanung zählen zu den Erfolgsgeheimnissen.

Alle Informationen zum Schottenhamel Festzelt findest du hier auf einen Blick.

🍺 Brauereien und Produktion: Die logistische Meisterleistung hinter dem Bier

Die Brauereien Münchens spielen nicht nur kulturell, sondern auch logistisch eine wichtige Rolle für das Oktoberfest. Die Produktion und termingerechte Lieferung von Bier in enormen Mengen ist ein logistischer Kraftakt, der exakte Planung und Koordination erfordert. Jeder Vorgang von der Bierproduktion bis zur Lieferung ins Festzelt muss präzise abgestimmt sein und auch hier spielt das Thema Personalplanung natürlich eine zentrale Rolle.

💻 Marketing und Verkauf für das Oktoberfest

Das Oktoberfest ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt München. Jedes Jahr investieren die Stadt München und die Münchner Brauereien erhebliche Mittel in Marketing- und Verkaufskampagnen, um die Besucherzahlen zu steigern und das Oktoberfest als einzigartiges Erlebnis zu positionieren. Diese Kampagnen sind darauf ausgelegt, die Attraktivität des Festes weltweit zu kommunizieren und neue Besucher anzuziehen.

Die Stadt München und die Münchner Brauereien arbeiten eng mit lokalen Unternehmen und Organisationen zusammen, um das Oktoberfest zu fördern. Diese Zusammenarbeit umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Werbung in den sozialen Medien, Print- und Online-Werbung sowie Events und Aktionen auf der Theresienwiese. Durch diese umfassenden Marketingstrategien wird sichergestellt, dass das Oktoberfest nicht nur in der Landeshauptstadt München, sondern auch international als das größte und bekannteste Volksfest wahrgenommen wird.

Rechtliche Aspekte und Urheberrecht

Das Oktoberfest ist ein geschütztes Markenzeichen der Stadt München, und die Stadt hat das exklusive Recht, das Fest zu veranstalten und zu vermarkten. Ebenso haben die Münchner Brauereien das exklusive Recht, das spezielle Oktoberfest-Bier zu brauen und zu verkaufen. Diese Rechte sind durch strenge Richtlinien geschützt, die die Verwendung des Oktoberfest-Logos und der Marke regeln.

Die Stadt München und die Münchner Brauereien legen großen Wert darauf, dass diese Richtlinien eingehalten werden. Die Verletzung des Urheberrechts oder der Markenrechte kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Daher ist es für alle Beteiligten wichtig, sich an die festgelegten Regeln zu halten, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden und die Integrität des Oktoberfests zu wahren.

Alle Informationen zum Oktoberfest findest du auf der Homepage.

Das Volksfest auf der Theresienwiese – das Oktoberfest will gut geplant sein.

Checkliste: Vorbereitung auf die Personalplanung zum Oktoberfest

Zur optimalen Vorbereitung auf das Oktoberfest sollte jedes Unternehmen eine detaillierte Checkliste erstellen, die weit über die einfache Aufstellung der notwendigen Maßnahmen hinausgeht. Diese sollte zunächst eine gründliche Personalbedarfsermittlung beinhalten, bei der sowohl Spitzenzeiten als auch mögliche Schwankungen in den Besucherzahlen berücksichtigt werden. Anschließend folgt die konkrete Einsatzplanung, bei der nicht nur Zeiten, sondern auch spezifische Qualifikationen und Erfahrungen der Mitarbeiter in die Planung einbezogen werden sollten. Besonders wichtig ist hierbei auch die Planung von Pausen- und Erholungszeiten, um Überlastungen des Personals vorzubeugen.

Ein weiterer zentraler Bestandteil ist das Management der Zeiterfassung, bei dem es entscheidend ist, eine geeignete digitale Lösung zu wählen, die nicht nur benutzerfreundlich ist, sondern auch eine präzise und einfache Auswertung ermöglicht. Zusätzlich sollte die Checkliste detaillierte Anweisungen für Schulungen und Einweisungen des Personals enthalten, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter über Sicherheitsmaßnahmen und spezielle Vorschriften informiert sind.

Ebenso essenziell ist die Vorbereitung auf unvorhersehbare Ereignisse: Unternehmen sollten Strategien für kurzfristige Personalausfälle oder Veränderungen im Besucherfluss bereitstellen. Schließlich sollte auch die Einbindung und Motivation der Mitarbeiter nicht vernachlässigt werden. Maßnahmen zur Förderung des Teamgeists und der Mitarbeiterzufriedenheit können erheblich zum Gesamterfolg des Events beitragen. Typische Fallstricke, wie mangelnde Flexibilität in der Planung oder fehlende Ersatzkräfte, sollten systematisch identifiziert und durch vorausschauende Alternativpläne vermieden werden.

Ausblick auf die Zukunft des Oktoberfests

Das Oktoberfest wird auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil der bayerischen Kultur und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt München bleiben. Die Stadt München und die Münchner Brauereien werden weiterhin in Marketing- und Verkaufskampagnen investieren, um die Besucherzahlen zu steigern und das Fest als einzigartiges Erlebnis zu positionieren.

Zudem arbeiten sie kontinuierlich an der Entwicklung neuer Attraktionen und Aktivitäten auf der Theresienwiese, um das Fest jedes Jahr aufs Neue spannend und attraktiv zu gestalten. Auch die Sicherheitsmaßnahmen und die Infrastruktur werden stetig verbessert, um den Besuchern ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu bieten. Das Oktoberfest wird somit auch in Zukunft ein unverzichtbarer Teil der bayerischen Kultur und ein Highlight im Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt München bleiben.

Fazit: Gute Planung als Schlüssel zum erfolgreichen Oktoberfest

Die Erstellung von Dienstplan, Zeiterfassung und Personalplanung stellt einen zentralen Erfolgsfaktor für jedes Oktoberfest dar. Wer frühzeitig und sorgfältig plant, schafft nicht nur ideale Bedingungen für Mitarbeiter und Besucher, sondern steigert nachhaltig den Erfolg des gesamten Events. Gute Planung bedeutet schließlich auch, die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Wiesn in München weiter zu stärken. Um diese Prozesse noch effizienter zu gestalten, bietet Shiftbase eine ideale Lösung für die Personalplanung.

Mit der kostenlosen Demo können Unternehmen die Vorteile dieser Software selbst erleben.

Die Oide Wiesn – das Oktoberfest lockt jedes Jahr viele Besucher.

Häufig gestellte Fragen
  • Das Oktoberfest in München dauert in der Regel 16 bis 18 Tage und beginnt traditionell Mitte September, mit dem Ende am ersten Sonntag im Oktober. Bei Bedarf kann das Fest bis zum 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) verlängert werden.

  • Die Arbeitszeiten sollten digital und lückenlos erfasst werden, um gesetzliche Vorgaben (z. B. Arbeitszeitgesetz) einzuhalten. Moderne Zeiterfassungssoftware sorgt für Transparenz und schützt Arbeitgeber wie Mitarbeitende.

  • Beginne frühzeitig mit der Personalplanung – idealerweise 2–3 Monate im Voraus. Berücksichtige dabei Stoßzeiten, Pausenzeiten und Personal mit Oktoberfest-Erfahrung. Digitale Tools wie Schichtplanungssoftware helfen dir, kurzfristige Änderungen flexibel umzusetzen und Personalengpässe zu vermeiden.

  • Nutze gezielte Rekrutierungsmaßnahmen, z. B. über Jobportale, Social Media und Mitarbeiterempfehlungen. Erfahrung in Gastronomie oder Eventservice ist ein Plus. Achte auf Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Verfügbarkeit an Wochenenden.

  • Die Planung umfasst Personalplanung, Logistikplanung, Sicherheitsplanung sowie Finanz- und Marketingplanung.

  • Plane mit einem flexiblen Springerpool oder rufe Teilzeitkräfte gezielt bei Bedarf ein. Auch externe Personaldienstleister oder Zeitarbeitsfirmen können helfen. Wichtig ist, dass neue Mitarbeitende schnell ins Team integriert werden – kurze Onboarding-Prozesse und klar definierte Aufgabenbereiche sind dabei entscheidend.

 

Dienstplan
Topic: Personal
Diana Tran

Verfasst von:

Diana Tran

Diana ist nicht nur eine leidenschaftliche Expertin im Bereich Personalwesen, sondern auch eine talentierte Content Writerin. Ihr tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern befähigt sie dazu, Inhalte zu erstellen, die nicht nur informativ, sondern auch inspirierend sind. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, hochwertige HR-Inhalte zu produzieren, ist Diana ein wahrer Schatz für alle, die ihr Wissen über das Personalwesen erweitern möchten.

Disclaimer

Bitte beachte, dass die Informationen auf unserer Website für allgemeine Informationszwecke gedacht sind und keine verbindliche Beratung darstellen. Die Informationen auf unserer Website können nicht als Ersatz für eine rechtliche und verbindliche Beratung in einer bestimmten Situation angesehen werden. Trotz unserer Recherchen übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf unserer Website. Wir haften nicht für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Informationen auf unserer Website entstehen.

">

Fange an, Zeit bei deiner Dienstplanung zu sparen

14 Tage Testversion, kostenloser Support

  • Einfach zu verwalten
  • Leicht mit Mitarbeitern zu teilen
  • Immer auf dem neuesten Stand
Use Shiftbase on mobile